Die Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen haben für den Wintersport neue Maßstäbe gesetzt – und neue Disziplinen eingeführt. Der alpine Skilauf feierte damals sein olympisches Debüt und damit auch eine …
Was ist eigentlich eine Allgemeine Künstliche Intelligenz?
Wer die Serie “Westworld” gesehen hat, kann sich schnell vorstellen, was man unter einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz versteht – und entwickelt dabei vielleicht ein gewisses Unwohlsein. Tatsächlich versteht man unter …
Was ist eigentlich PostgreSQL?
Zugegeben, auch wir mussten ein wenig üben, bis wir PostgreSQL, kurz Postgres, ohne größere Unfälle aussprechen konnten. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem kryptischen Begriff? Es handelt sich hierbei …
Was ist eigentlich Data Science?
Glaubt man verschiedenen Auswertungen, so gehört die Rolle des Data Scientists zu den attraktivsten Jobprofilen unserer Zeit. Doch was macht Data Science eigentlich? Tatsächlich umfasst der Begriff eine ganze Reihe …
Was ist eigentlich Python?
Python ist eine heute sehr häufig zum Einsatz kommende Programmiersprache, die im Jahr 1991 erstmals veröffentlicht wurde. Sie ist eine Art Allzweck-Waffe für eine Vielzahl von Anwendungsfällen und hat gleichzeitig …
Was ist eigentlich Natural Language Processing (NLP)?
Natural Language Processing ist ein Bereich, ohne den viele von uns im Alltag heute kaum mehr auskommen würden. Gerade in den vergangenen Jahren zog diese Fähigkeit neuronaler Netze in unser …
Eine neue Dimension Cyber-Attacken
Der Schutz unserer Daten und technischen Systeme ist heute wichtiger denn je zuvor. Hacker-Gruppierungen weltweit sind pausenlos auf der Suche nach Schlupflöchern und ungeschützten Sicherheitslücken, um Hard- und Software entweder …
Was ist eigentlich Data-Mining?
Jeder, der sich irgendwann schon einmal mit Big Data oder Künstlicher Intelligenz beschäftigt hat, ist schon einmal über den Begriff Data-Mining gestolpert – häufig vielleicht ohne zu verstehen, was damit …
Was ist eigentlich NoSQL?
Die Abkürzung NoSQL steht für „Not only SQL“ und beschreibt damit einen Typ Datenbank, der einen nicht relationalen Ansatz verfolgt – und damit mit der Tradition relationaler Datenbanken bricht. Während …
Integration statt Insellösungen
Die Softwarelandschaft eines großen Unternehmens kann schnell komplex und undurchsichtig werden. Schließlich werden für viele verschiedene Szenarien und Einsatzzwecke passende Softwarelösungen benötigt und eingesetzt. Über die Jahre entsteht ein kaum …