“Wir machen jetzt alle Projekte nur noch agil. Alle anderen Ansätze sind schließlich veraltet und ineffizient.” – diese Parole gab es so oder so ähnlich unzählige Male in großen Unternehmen. …
Was ist eigentlich Kanban?
Wer von Kanban schon einmal etwas gehört hat, denkt vermutlich direkt an eine Art virtuelles oder sogar physisches Board, auf dem Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen eines Projektes oder Teams …
Was macht eigentlich ein Scrum Master?
Agile Projekte sind gerade im Softwareumfeld allgegenwärtig. Wann sie Sinn machen und wann nicht, haben wir bereits an anderer Stelle erklärt. Neben dem Product Owner, der für das entstehende Produkt …
Was ist eigentlich ein Proof Of Concept?
In Zeiten, in denen sich alles rasend schnell verändert und weiterentwickelt, kann die Umsetzung neuer, innovativer Ideen ebenso schnell riskant sein. Zumindest dann, wenn man komplett ohne Sicherheitsnetz arbeitet. Das …
Was macht eigentlich ein Product Owner?
Neben dem Scrum Master ist der Product Owner wohl die wichtigste Einzelperson innerhalb eines agilen Projektes. Sie oder er ist für das entstehende Produkt verantwortlich – also auch für die …
Die Top 5 Fehler bei der Einführung von Kanban
Kanban gehört zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten agilen Methoden – kein Wunder, denn die Grundidee dahinter ist schnell erklärt und die Vorteile liegen für viele Einsatzszenarien auf der …
Alles agil – oder doch nicht?
In den vergangenen Jahren ist in den IT-Abteilungen der großen Konzerne ein regelrechter Wettbewerb ausgebrochen. Jeder wollte seine Projekte so agil wie möglich aufsetzen. Agile IT, der Heilsbringer für alle …